News
Spielgruppe im Kabelwerk
Sehr geehrte Damen und Herren,
Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Dienstleistungszentrum 09.06.2023 geschlossen
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Hausverwaltung ist am 09.06.2023 nicht besetzt, ab 12.06.2023 sind wir wieder für Sie da!
Bei technischen Gebrechen steht Ihnen unser Bereitschaftsdienst unter der gewohnten Telefonnummer 0664 85 99 107 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr >kabelwerk< Dienstleistungszentrum
Pooleröffnung 2023
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des >kabelwerk<!
Das Schwimmbad ist ab 02.05.2023 für die Badesaison 2023 geöffnet.
Wir wünschen viel Spaß und erholsame Stunden am Pool.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dienstleistungszentrum
Neue Tarife am Besucherparkdeck
Sehr geehrte Damen und Herren,
Details entnehmen Sie bitte vom Anhang.
Lerntraining für Schulkinder
Sehr geehrte Damen und Herren!
Nähere Details entnehmen Sie bitte den Anhang.
Umzug, Räumung, Transport EMINGER
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte entnehmen Sie die Details dem Anhang!
Stellungnahme SC Wiener Victoria bzgl. "Christopher Seiler Park"
Hier finden Sie die Stellungnahme des Vereins SC Wiener Viktoria, eine offiziell eingebrachte Information des Bezirksvorstehers BV Ing. Wilfried Zankl.
Eröffnung Gemeinschaftsgarten Oswaldgasse 35A
Eröffnung des Nachbarschaftsgartens im Hof in der Oswaldgasse 35A
Die Details entnehmen Sie bitte dem Anhang!
Schneidermeisterin für Damen- und Herren-Mode im 12.Bezirk
Neueröffnung!
Schneidermeisterin für Damen- und Herren-Mode,
die Details entnehmen Sie bitte dem Anhang!
Erweitertes psychotherapeutisches Angebot im Kabelwerk!
Seit Dezember 2020 verstärkt Claudia Schwinghammer (MA) unser Gesundheitsangebot im Kabelwerk. Gleich hinter der Metatron Apotheke bietet sie aktuell jeden Freitag Nachmittag in der Ordination von Dr. Mikl zusätzlich Familientherapie an. Gerade in ungewöhnlichen und herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass Sie auf Ihre mentale Gesundheit achten.
Über mich:
Mein Name ist Claudia Schwinghammer und ich war lange Zeit erfolgreich in der Wirtschaft tätig. Heute helfe ich Menschen mehr Leichtigkeit ins Leben zu bringen und zu einer selbst bestimmten, harmonischen Lebensführung zu kommen
Als systemische Familientherapeutin betrachte ich den Menschen als Teil eines Systems wie z.B. Familie, Schule oder auch das Arbeitsumfeld. Abseits der systemischen Psychotherapie bin ich ein großer Fan von RTT - da diese Methode, persönliche Herausforderungen an der Wurzel packt, diese auflöst und in kürzester Zeit zu spürbaren Veränderungen führen kann. Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren und Familien sowohl im direkten Kontakt wie auch online, gerne auch in englischer Sprache.
Kontakt:
Claudia Schwinghammer
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Tel: 0680 32000 35
Claudia.schwinghammer@mental-health.wien
Adresse: 12, Stueber-Gunthergasse 7
AKTUELLES AUS DEM KABELWERK
Sehr geehrte Bewohnerin!
Sehr geehrter Bewohner!
Heute wenden wir uns wieder mit einigen News rd. um das von Covid19 beeinflusste Zusammenleben im Kabelwerk:
POOL: Nutzung in Eigenverantwortung
Im Becken ist ein Abstand zwischen den Badenden von 1 bis 2 Metern einzuhalten.
Im Zusammenhang mit der Liegefläche ist ebenso der Mindestabstand einzuhalten; der bisherige Hinweis auf m² pro Person ist in der aktuellen Verordnung der Öster. Bundesregierung nicht mehr enthalten.
SAUNA: Nutzung in Eigenverantwortung
Die Größe unserer Saunaanlage erlaubt ab sofort die gleichzeitige Nutzung durch 4 Personen; bitte achten Sie auf den Abstand zu Personen, welche nicht Ihrem Haushalt angehören (mind 1 Meter in jede Richtung).
Aufgüsse sind erlaubt, das „Wedeln“ mit Handtüchern ist nach wie vor NICHT erlaubt (um Tröpfen- und Atem-Aerosole nicht zu verbreiten).
Für Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben, gelten untereinander die Abstandregeln NICHT.
GEMEINSCHAFTSRÄUME:
Unsere Gemeinschaftsräume stehen zur Verfügung und können online (Zugangsdaten im Dienstleistungszentrum via e-mail erhältlich) reserviert werden. Auch hier gilt „Nutzung in Eigenverantwortung“ und die Wahrung von Abstandsregeln (1m ist lt. Verordnung das absolute Minimum, 2m werden empfohlen). Bitte achten Sie darauf, sich im Dienstleistungszentrum rechtzeitig für die Entgegennahme bzw. Abholung des Schlüssels anzukündigen bzw. einen Termin zu vereinbaren! Wir bitten um Verständnis dafür, dass diese Schlüssel innerhalb von 3 Werktagen zu retournieren sind; nur so können wir gewährleisten, dass auch weitere BewohnerInnen den betreffenden Gemeinschaftsraum nutzen können!
DIENSTLEISTUNGSZENTRUM DER HAUSVERWALTUNG / Öffnungszeiten: persönliche Gespräche - Terminvereinbarung
Im Dienstleistungszentrum wurden Glastrennwände aufgestellt; diese Maßnahme stellt einen weiteren Beitrag unsererseits dar, das Risiko von Ansteckungen im Rahmen von persönlichen Gesprächen in unserem Büro zu minimieren. Die Glastrennwände sorgen auch dafür, dass wir im persönlichen Gespräch nicht mehr auf Mund- und Nasenschutz angewiesen sind; außer Sie wünsche dies. Im Rahmen von Terminen in Wohnungen und Appartements, z.B. bei Rücknahmen oder Übergaben, halten wir es für klug, den Mund- und Nasenschutz zu tragen und bitten Sie darum dies auch zu tun.
Aus Gründen der gebotenen Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit Hygiene und Gesundheit sind wir weiters dazu übergegangen, von spontanen Besuchen unserer Bewohner abzusehen; diese spontanen Besuche brachten in der Vergangenheit immer wieder mit sich, dass mehrere Personen gleichzeitig auf eine(n) Mitarbeiter(in) der Hausverwaltung warten mussten und damit einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt waren. Um dieses Ansteckungsrisiko zu minimieren finden
persönliche Gespräche zwischen BewohnerInnen und Hausverwaltung ausschließlich nach vorangegangener Terminvereinbarung statt.
Wir haben aktuell also keine der aus der Vergangenheit gewohnten Öffnungszeiten! Bitte vereinbaren Sie diese persönlichen Termine im besten Fall via mail, im Ausnahmefall gerne über ein kurzes Telefongespräch. Die Lösung „Termin nach Terminvereinbarung“ erweist sich in diesen Tagen bereits als besonders hilfreich; so sind wir erstens in der Lage uns auf das Gespräch mit Ihnen vorzubereiten, zweitens können wir uns ungestört für Sie und Ihr Anliegen Zeit nehmen. Bitte lassen Sie uns deshalb bereits bei der Vereinbarung des Termins wissen, mit welchem Anliegen Sie sich an uns wenden.
Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, das Kabelwerk Team wünscht Ihnen und Ihren Familien von ganzem Herzen: bleiben Sie auch weiterhin gesund!
mit freundlichen Grüßen
Ihr Dienstleistungszentrum
>kabelwerk< bauträger gmbh
Pool, Sauna, Fitness und Ballspielplatz ab 29.05. offen
Sehr geehrte Bewohnerin!
Sehr geehrter Bewohner!
Wir freuen uns Sie über weitere Lockerungen im Rahmen der Covid 19 Maßnahmen informieren zu dürfen. Davor möchten wir uns jedoch noch einmal bei allen Bewohnerinnen und Bewohnern herzlich für das gezeigte Verständnis im Laufe der herausfordernden Zeit seit 16. März bedanken! Es ist uns bewusst, dass notwendige und von der Österreichischen Bundesregierung verordnete Maßnahmen auch im Kabelwerk zu großen Einschränkungen im Alltag jeder einzelnen Person geführt haben.
Wie Sie vielleicht über diverse Medien erfahren haben, dürfen Freizeiteinrichtungen unter Einhaltung gewisser Regeln in Kürze geöffnet werden.
Dies bedeutet, dass
- ab 29.05.2020
- Pool, Fitness, Sauna sowie Ballspielplatz im Kabelwerk
zugänglich und somit wieder benutzbar sind. Die Beachtung der folgenden Verhaltensregeln ist im Rahmen der Nutzung dieser Einrichtungen zwingend notwendig; wir bitten Sie darum diese Regeln auch an Ihre Angehörigen weiterzugeben:
a) POOL: Nutzung in Eigenverantwortung
- Liegeflächen im Freibereich: 10m² pro Person sind einzuhalten; wichtig ist, dass der Mindestabstand zu Personen fremder Haushalte von 1 Meter zwingend einzuhalten ist. Bitte vergewissern Sie sich ob ausreichend Platz zur Verfügung steht; die maximale Zahl von 41 Personen darf nicht überschritten werden.
- Wasser / Schwimmfläche: 6m² pro Person; das bedeutet, dass sich max. 21 Personen gleichzeitig im Pool aufhalten dürfen. Eigenverantwortung bedeutet in diesem Fall, dass die Personenzahl im Pool gezählt werden muss bevor man selbst ins Wasser steigt.
- Das Tragen einer Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung ist nicht obligatorisch.
- Wie bereits am 5.Mai mitgeteilt soll die Nutzung unserer Einrichtungen (Pool, Sauna & Fitness) vorrangig unseren Bewohnerinnen und Bewohnern möglich sein, daher werden keine Besucherkarten ausgegeben bzw. wird Besuchern kein Zutritt gewährt.
b) Gesamter Innenbereiche und Garderobe: Nutzung in Eigenverantwortung
- Das Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung ist obligatorisch!
- Der Mindestabstand zu Personen fremder Haushalte von 1 Meter ist zwingend einzuhalten.
- Beim Betreten der Garderobe ist die bereits darin vorhandene Personenanzahl hinsichtlich Mindestabstand zu überprüfen.
c) Sauna: Nutzung in Eigenverantwortung
- Begrenzung der Personenanzahl in der Saunakabine: maximal 2 Person mit entsprechendem Abstand zueinander! Ausgenommen von dieser Regelungen sind Personen welche in einem gemeinsamen Haushalt leben.
- keine Aufgüsse!
- Bei Betreten und Verlassen der Sauna ist das Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung obligatorisch.
d) Ruheraum: Nutzung in Eigenverantwortung
- Das Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung ist obligatorisch!
- Der Mindestabstand zu Personen fremder Haushalte von 1 Meter ist zwingend einzuhalten. In diesem Zusammenhang haben wir uns aus gesundheitlichen Gründen dazu entschlossen die Zahl der Ruheliegen zu reduzieren.
e) Fitness: Nutzung in Eigenverantwortung
- Bei Betreten und Verlassen des Fitnessbereichs ist das Tragen einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden mechanischen Schutzvorrichtung obligatorisch.
- Im Fitnessraum ist der Mindestabstand zu Personen fremder Haushalte von 1 Meter zwingend einzuhalten, ein Abstand von 2 Metern wird empfohlen. Wir haben in der Zwischenzeit die Anordnung der Fitnessgeräte so verändert, dass ein bestmöglicher Abstand zwischen den Trainierenden gewährleistet ist und gleichzeitig alle bisherigen Geräte für Sie zur Verfügung stehen.
- Training von mehr als 1 Person immer bei offener Tür zum Freibereich.
- Die Reinigung der Geräte mittels zur Verfügung stehender Desinfektionsmittel erfolgt nach dem Training durch den jeweiligen Nutzer.
- Bei der Benutzung der Geräte muss unbedingt ein Handtuch verwendet werden.
Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, natürlich ist uns bewusst, dass die oben beschriebenen Regeln noch keine Nutzung der Einrichtung wie in der Zeit vor Covid 19 bedeuten; gleichzeitig stellen die Lockerungen aber einen weiteren Schritt zur bisherigen, „alten“ Normalität dar. Gerade in diesem Sinn bitten wir Sie um Rücksichtnahme auf bzw. um Verständnis für andere Personen.
Bitte beachten Sie unsere Bade-, Fitness- und Saunaordnungen sowie die aktuelle Ergänzungen, welche Ihnen via e-mail zugegangen sind. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen schönen Sommer, viel Spaß am Pool, ein gutes Relaxen in der Sauna und vor allem viel Gesundheit!
mit freundlichen Grüßen
Hausverwaltung
>kabelwerk< bauträger gmbh
A - 1120 Wien, Helene-Potetz-Weg 7
Tel.:+43/1/804 48 63 -38
Fax.:+43/1/804 48 63-20
E-Mail: verwaltung@kabelwerk.at
FN: 224428t
kleine Schritte zur Normalität im Kabelwerk
Sehr geehrte Bewohnerin!
Sehr geehrter Bewohner!
Vielen Dank für Ihr Verständnis, welches Sie während der vergangenen Wochen gezeigt haben. Durch Ihre Mitwirkung gelang das weitestgehend reibungslose Zusammenleben im Kabelwerk. Jetzt sind wir in der Lage die von uns allen ersehnte Normalität in kleinen Schritten wieder herzustellen. Dazu folgende Informationen für Sie:
Gemeinschaftsräume:
Diese stehen ab sofort wieder zur Verfügung.
Prüfungen von Verfügbarkeit und Reservierungen bitte unbedingt von jeder Bewohnerin / jedem Bewohner via online Kalender selbstständig vornehmen (sollten Sie noch keinen Zugriff zum online Kalender haben senden Sie uns bitte ein mail; Sie erhalten umgehend Ihre persönlichen Zugangsdaten).
Schlüssel werden nach Terminvereinbarung zu den u.a. Öffnungszeiten ausgegeben.
ACHTUNG: die Nutzung der Gemeinschaftsräume erfolgt im Zusammenhang mit den Covid 19-Verhaltensregeln und unter Eigenverantwortung! D.h., jeder Nutzer eines Gemeinschaftsraumes ist für die Einhaltung von „Social Distancing“ (räumliche Distanzierung) verantwortlich; hier ist erstens auf die Personenanzahl und zweitens auf den Mindestabstand zwischen den Personen von 1 Meter zu achten.
Öffnung – Dienstleistungszentrum / Parteienverkehr:
Ab sofort ist es dem Kabelwerk-Team wieder gestattet, persönliche Gespräch mit Bewohnerinnen und Bewohnern und Interessenten durchzuführen.
Terminvereinbarung: Die persönlichen Gespräche finden ausschließlich nach erfolgter Terminvereinbarung statt; so stellen wir sicher, dass die Regeln rd. um Social Distancing, also der räumliche Abstand zwischen den Personen im geschlossenen Raum, gewahrt bleiben. Senden Sie uns bitte ein mail mit dem Wunsch nach einem persönlichen Gespräch und dem genauen Thema, das Sie besprechen möchten.
Die Termine werden für Dienstag Nachmittag und Freitag Vormittag, gem. der bis 16.März gültigen Öffnungszeiten, vereinbart.
Wir bitten alle BewohnerInnen beim Termin einen Mund-/Nasenschutz zu tragen; selbstverständlich wird auch Ihr Kabelwerk-Team einen solchen Schutz tragen. Darüber hinaus wird auf den Abstand zwischen den anwesenden Personen geachtet; aus diesem Grund bitten wir Sie die Termine einzeln wahrzunehmen. Sollten Sie zu zweit kommen wollen bitten wir Sie, dies bereits bei der Terminvereinbarung bekannt zu geben.
Pool, Fitness & Sauna:
Das Kabelwerk-Team hat bereits alle technischen Voraussetzungen und Überprüfungen, welche für eine Inbetriebnahme notwendig sind, durchgeführt und ist in der Lage, die Einrichtungen innerhalb weniger Stunden zur Benutzung freizugeben (bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns nicht nur bei unseren Kabelwerk-Technikern sondern auch bei unseren externen Dienstleistern!). Gemäß der derzeitigen Entwicklung von Covid 19 und den gültigen Verordnungen der Öster. Bundesregierung ist davon auszugehen, dass die Öffnung / Inbetriebnahme Ende Mai / Anfang Juni erfolgen darf; diese Öffnung ist in jedem Fall von der Entwicklung der Fallzahlen abhängig.
Sobald die Öffnung der Einrichtungen gem. der Verordnungen gestattet sein wird, hat die Benutzung unter Anwendung von Eigenverantwortung und Social Distancing zu erfolgen! Die Nutzung unserer Einrichtungen (Pool, Sauna & Fitness) soll vorrangig unseren Bewohnerinnen und Bewohnern möglich sein, daher werden keine Besucherkarten ausgegeben bzw. wird Besuchern kein Zutritt gewährt; diese Maßnahme dient auch der Vermeidung von räumlicher Nähe zwischen Menschen, welche nicht in ein und demselben Haushalt leben.
Kinderspielplätze:
Diese stehen zur Verfügung; bitte achten Sie auch hier auf Social Distancing.
Ballspielplatz:
Dieser bleibt bis auf Weiteres geschlossen; der Zeitpunkt der Öffnung ist abhängig von den Vorgaben der Öster. Bundesregierung rd. um das Thema „Ausübung von Teamsportarten“.
Liebe BewohnerInnen, mit diesen Schritten hoffen wir, das Wohnen im Kabelwerk allmählich wieder zu dem zu machen, was vor allem Sie sich wünschen! Und natürlich stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung.
mit freundlichen Grüßen
>kabelwerk< bauträger gmbh
HÄUSERL AM SPITZ (Lieferservice oder Abholung von Speisen)
Werte Gäste!
Sie können unsere Speisen ab Mittwoch, den 08.04.2020 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr über die Plattform Lieferando.at/Haeuserl am Spitz (Speisekarte) sowie unter folgenden Tel.Nummern
0650/944 21 21 oder 0660/719 49 39
bestellen und diese werden dann von uns ausgeliefert. Auf Wunsch können die Speisen auch bei uns im Gasthaus Häuserl am Spitz, 1120 Wien, Franz Sillerweg 116 abgeholt werden.
Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre Bestellungen!
Ihr Team vom Häuserl am Spitz
Telefonnummern und Downloads zu COVID 19
Sehr geehrte Bewohnerin,
sehr geehrter Bewohner!
Hier finden Sie eine Reihe an nützlichen Telefonnummern und Kontaktmöglichkeiten im Zusammenhang mit COVID 19; es handelt sich dabei um Informationen, die von der website des Österreichischen Gesundheitsministeriums stammen:
----------------------------------------------------------------------------------
Stadt Wien: 24-Stunden-Betreuungs-Hotline für Risikogruppen unter 01 4000 4001 (Unterstützung für ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen)
----------------------------------------------------------------------------------
Coronavirus-Hotline der AGES 0800 555 621
Die AGES beantwortet Fragen rund um das Coronavirus (Allgemeine Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung) 24 Stunden täglich unter der Telefonnummer 0800 555 621.
----------------------------------------------------------------------------------
Telefonische Gesundheitsberatung 1450
Nur wenn Sie konkrete Symptome (Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden) haben, bleiben Sie zu Hause und wählen Sie bitte die Gesundheitsnummer 1450 zur weiteren Vorgehensweise (diagnostische Abklärung). 0 bis 24 Uhr.
------------------------------------------------------------
Fragen zur Pflege- und Betreuungssituation
Die nachfolgenden Hotline bietet Informationen, wenn es bei der 24-Stunden-Betreuung oder der Angehörigen-Betreuung Ausfälle oder Probleme infolge der Corona-Schutzmaßnahmen gibt.
Wien Telefonische Beratung FSW: 01/24524
----------------------------------------------------------------------------------
Bildungsministerium
Bei Fragen zu Schulpflicht, Schulbetrieb, Universitäten, Prüfungen rufen Sie die kostenlose Telefonnummer 0800 21 65 95 an. Oder auf bmbwf.gv.at.
----------------------------------------------------------------------------------
Frauenhelpline gegen Gewalt
Beratung für von Gewalt betroffene Frauen unter der Telefonnummer 0800 222 555 von 0 bis 24 Uhr.
-----------------------------------------------------------------------------------
Hotline und Website der Arbeiterkammer und des ÖGB
Für arbeitsrechtliche Fragen haben Arbeiterkammer und ÖGB die Hotline 0800 22 12 00 80 eingerichtet, die von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr erreichbar ist.
Die Homepage ist unter jobundcorona.at verfügbar.
-----------------------------------------------------------------------------------
Sorgentelefon 142
Unter der bundesweiten Notrufnummer 142 (Telefonseelsorge) wird rund um die Uhr kostenlos, vertraulich und professionell Telefonberatung für Menschen in Krisen und schwierigen Lebenssituationen angeboten.
-----------------------------------------------------------------------------------
Berufsverband Österreichhischer PsychologInnen (BÖP)
Schnelle psychologischer Hilfe gibt es kostenlos und anonym bei der BÖP-Hotline unter +43 1 504 8000 von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr oder per E-Mail helpline@boep.or.at.
----------------------------------------------------------------------------------
Downloads von Informationen in unterschiedlichen Sprachen unter dem folgenden Link:
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Informationsmaterial-zum-Download.html
Diese und andere Informationen fnden Sie auch unter dem extra für unsere BewohnerInnen eingerichteten Link: https://c.gmx.net/@330011074835251365/ihzp9b7fQWC5Qen2-MO8Hw
Freundliche Grüße,
>Ihr Dienstleistungszentrum<
COVID-19: ENTSCHEIDUNGEN DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESREGIERUNG
Sehr geehrte Bewohnerinnen! Sehr geehrte Bewohner!
Gemäß der Entscheidungen der österreichischen Bundesregierung und aller in dieser Situation notwendigen Maßnahmen geben wir Folgendes bekannt: ab sofort…
- KEIN Parteienverkehr
- Kommunikation mit der Hausverwaltung via Mail an verwaltung@kabelwerk.at
- Dienstleistungen auf TECHNISCHE NOTFÄLLE beschränkt: 0664 85 99 107
- Desinfektion von Griffen an Hauseingangstüren u. Aufzugtasten durch Kabelwerk
- KEINE Benützung von Spielplätzen, Gemeinschaftsräumen u. Fitnessbereich
- bitte beachten Sie Hinweise unter dem Punkt NEWS auf der Website kabelwerk.at
- nachbarschaftliche Unterstützung von älteren MitbewohnerInnen: jede Bewohnerin und jeder Bewohner kann für Nachbarn z.B. Einkäufe erledigen
- Weitergabe von hier erhaltenen Informationen an BewohnerInnen, welche keinen Zugang zum WWW haben.
Schon jetzt bedanken wir uns bei allen BewohnerInnen für Verständnis u. Mitarbeit; wir sind sicher, dass wir gemeinsam einen Beitrag zur baldigen Wiederherstellung des gewohnten Lebens leisten und somit bald Normalität einkehren wird!
> Ihr Dienstleistungszentrum <
Bonus App für Kabelwerk Bewohner Bäckerei Schwarz
Liebe Bewohnerinnen und liebe Bewohner!
Details zur Bonus App der Bäckerei Schwarz, entnehmen Sie bitte den Anhang.
POOLERÖFFNUNG 2019
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des >kabelwerk<!
Das Schwimmbad ab sofort für die Badesaison 2019 geöffnet.
Wir wünschen viel Spaß und erholsame Stunden am Pool.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dienstleistungszentrum
Kaution Gemeinschaftsraumschlüssel
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner im >kabelwerk<!
Wir informieren Sie, dass die Kaution für Gemeinschaftsraumschlüssel ab 01.12.2015 auf € 50,00 angehoben wird.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihr >kabelwerk< Dienstleistungszentrum
Honig aus der Hoffingersiedlung
Die Bienen rund um das Kabelwerk waren heuer extrem fleißig.
Ab sofort gibt es Honig produziert in der Hoffingersiedlung.
Anfragen bei Familie Dorfmair, Stüber-Gunther-Gasse 4, 1120 Wien. Am Besten abends zwischen 18:00 und 21:00 Uhr vorbeikommen und anläuten!
wichtige Information der Hausverwaltung
Die Hausverwaltung möchte Sie informieren:
1. Einfahrtsgenehmigungen für Übersiedlungen etc. DÜRFEN nicht durch die Hausverwaltung erteilt werden. Bitte beantragen Sie diese bei der MA 46 und bedenken Sie eine ca. 3 wöchige Wartezeit für die Erteilung.
2. Bei Aufkündigung Ihres Mietvertrages müssen alle Schlüssel retourniert werden. Fehlt ein Schlüssel werden Kosten in Höhe von ~ € 600,00 für den Tausch von Wohnungszylinder, Postkastenzylinder und Vorhängeschloss für den Keller in Rechnung gestellt.
Sollte einer Ihrer Wohnungsschlüssel – aus welchen Gründen auch immer – abbrechen, bieten wir gerne an, diesen in der Hausverwaltung abzugeben, um Kosten bei Rückgabe der Wohnung zu vermeiden!!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Dienstleistungszentrum
Der Sammelversuch Elektrokleingeräte im Kabelwerk startet wieder!
Liebe Kabelwerk-Bewohner und –BewohnerInnen!
Der Sammelversuch Elektrokleingeräte im Kabelwerk startet wieder!
Nach einer kurzen Unterbrechung kann der Pilotversuch der MA48 zur getrennten Sammlung von Elektrokleingeräten im Kabelwerk - in Kooperation mit der Kabelwerk Bauträger GmbH – fortgesetzt werden. Mit Oktober 2011 wurden in der Fahrradwerkstatt im Untergeschoß des Terrassenhauses wieder 2 Sammelbehälter aufgestellt, in die Sie Ihre kaputten Elektrokleingeräte entsorgen können. Den genauen Standort der Fahrradwerkstatt entnehmen Sie bitte der Lageskizze!
Weitere Informationen erhalten Sie
• am Misttelefon der MA48 – Tel.: 01/546 48
• über Herrn Spitzbart (Kabelwerk-Bewohner), welcher den Pilotversuch im Kabelwerk betreut – markus.spitzbart@chello.at
Die getrennte Sammlung von Altspeiseölen in der Fahrradwerkstatt kann aus brandschutzrechtlichen Gründen leider nicht fortgesetzt werden. Altspeiseöle und Sperrmüll bringen Sie bitte zu einem der Wiener Mistplätze bzw. Problemstoffsammelstellen.
Die nächstgelegenen Standorte:
• Mistplatz 1120: Ecke Wundtgasse/Jägerhausgasse
(geöffnet Mo-Sa 7:00 bis 18:00)
• Problemstoffsammelstellen
(Öffnungszeiten: Mo-Do 16-18 , Fr 14-18, Sa 8-12)
- Am Schöpfwerk 29
- Am Meidlinger Markt gegenüber Ignazgasse 12
Mit herzlichen Grüßen
Dienstleistungszentrum, >kabelwerk< bauträger gmbh
Ein kleiner Stadtteil, der einfach funktioniert
Das Kabelwerk in Wien Meidling gilt als eines der besten Wohnbauprojekte der jüngsten Zeit und zeigt bereits internationale Vorbildwirkung. Anrainer und Stadt waren bei Planung und Bau intensiv beteiligt. Lesen Sie mehr ....
Verkehrsinformationen rund um das Kabelwerk
Haltezone für Zustelldienste in der Oswaldgasse
Seit 24.03.10 gibt es im Bereich zwischen Oswaldgasse/Am Kabelwerk und Oswaldgasse/Einfahrt Palais Kabelwerk ein Halte- und Parkverbot zwischen 8 und 17 Uhr, ausgenommen Zustelldienste. Dieses Halteverbot kann durch alle Zusteller und auch Bewohner des Kabelwerkes zum Beladen bzw. Entladen verwendet werde
Allgemeines Fahrverbot in der Stüber-Gunther-Gass
In letzter Zeit nimmt die Anzahl der illegalen Zufahrten in die Stüber-Gunther-Gasse bis zum Helene-Potetz-Weg merklich zu. Es darf erneut darauf hingewiesen werden, dass es sich um eine Straße mit allgemeinem Fahrverbot, ausgenommen Zufahrt zu den genehmigten Stellplätzen (Einfamilienhäuser) und Radfahrer handelt. Fahrzeuglenker, welche widerrechtlich durch die Polizei oder MA67 (Parkraumüberwachung) angetroffen werden, müssen mit einer Anzeige und Verwaltungsstrafe (gem. StVO §24 (1) n) in der Höhe von € 49 bis € 726 rechnen.