Veranstaltungen
Kinderflohmarkt Pfarre Altmannsdorf
Anmeldungen :
Pfarrbüro Altmannsdorf
Tel.: +43 (0)1 80 477 87
Kurt Palm: „Monster“ – Autorenlesung mit Musik von Christoph Köpf am 22.5.2019
3 x SCHNITZEL IM KONTEXT
Nicht versäumen! Zu drei satirisch-literarischen Early-Night-Shows mit wahren Künstlergrößen lädt das WERK X im Frühjahr ins Häuserl am Spitz
Spielort: Gasthaus Häuserl am Spitz, Franz-Siller-Weg 116, 1120 Wien, Beginn 19.00 Uhr.
Nur 3 Gehminuten vom WERK X Meidling (U6 Tscherttegasse). Eintritt: 12 EUR inkl. Wiener Schnitzel.
„Schnitzel im Kontext“, ein vom WERK X initiierter literarischer Salon, ist bereits seit Jahren als bunte Mischung aus Diashow, Wohnzimmerparty, Orgie, Radiosendung, geile Performance sowie Facebook-Chat bei cross-cultural Randbezirkler*innen und (leid-)geprüften Großstädter*innen beliebt. Drei besonders satirisch-bissige Early-Night-Shows stehen im heurigen Frühjahr am Programm. Im idyllischen Häuserl am Spitz mitten in der Gartensiedlung Esparsette an der Meidlinger Peripherie bringen Leo Lukas & Peter Iwaniewicz, Robert Misik und Kurt Palm ihre Melange aus wahrer Kunst, abwegiger Kultur und antonymer Politik in unterhaltsamer Weise auf die Bühne. Schnitzel inklusive.
Kurt Palm: „Monster“ – Autorenlesung mit Musik von Christoph Köpf am 22.5.2019
Kurt Palm legt die lang erwartete Fortsetzung seines Bestsellers „Bad Fucking“ vor. Polit-Groteske, Krimi-Satire und herzzerreißende Liebesgeschichte: Bei den Dreharbeiten zu einem Horrorfilm am Rottensee mischt sich ein lesbisches Vampirpärchen unter die Statisten, während im Flüchtlingsheim der Innenministerin eine Suppe serviert wird, die ihr nicht bekommt. Am nächsten Tag werden im Strandbad der Fuß einer Frau und das Hinterbein eines Hundes angeschwemmt. Als dann auch noch ein Fischer verschwindet, ist klar, dass in den Tiefen des Sees ein Monster sein Unwesen treiben muss. Kurt Palm, der mit seiner Autorenlesung gemeinsam mit Musiker Christoph Köpf die Bühne des Häuserl am Stein rocken wird, ist nicht nur die lang erwartete Fortsetzung des Bestsellers „Bad Fucking“ gelungen – er legt noch eins drauf.
__________________________________________________________________________________________
WERK X
Das WERK X vereint zwei für die Wiener Theaterszene wichtige Spielstätten unter einem Dach: Das WERK X im ehemaligen Kabelwerk in Meidling, das sich als Produktionshaus für zeitgenössisches Sprechtheater einen Namen gemacht hat. Und das WERK X-Petersplatz, eine kuratierte Bühne für die freie Szene, wo aufstrebende Theaterkünstler die Gelegenheit haben, ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. www.werk-x.at
facebook.com/werkxwien | twitter.com/WERK_X | instagram.com/werkxwien
KONTAKT UND RÜCKFRAGEHINWEIS:
WERK X Presse
c/o comm•in PR
Andrea Pfennigbauer
T: +43 676 3770310
Robert Misik: „Herrschaft der Niedertracht: Warum wir so nicht regiert werden wollen!“ Autorenlesung
3 x SCHNITZEL IM KONTEXT
Nicht versäumen! Zu drei satirisch-literarischen Early-Night-Shows mit wahren Künstlergrößen lädt das WERK X im Frühjahr ins Häuserl am Spitz
15.03. Leo Lukas & Peter Iwaniewicz: „Tiere, Menschen und andere Roboter“
25.04. Robert Misik: „Herrschaft der Niedertracht: Warum wir so nicht regiert werden wollen!“
22.05. Kurt Palm: „Monster“ – mit Musik von Christoph Köpf
Spielort: Gasthaus Häuserl am Spitz, Franz-Siller-Weg 116, 1120 Wien, Beginn 19.00 Uhr.
Nur 3 Gehminuten vom WERK X Meidling (U6 Tscherttegasse). Eintritt: 12 EUR inkl. Wiener Schnitzel.
„Schnitzel im Kontext“, ein vom WERK X initiierter literarischer Salon, ist bereits seit Jahren als bunte Mischung aus Diashow, Wohnzimmerparty, Orgie, Radiosendung, geile Performance sowie Facebook-Chat bei cross-cultural Randbezirkler*innen und (leid-)geprüften Großstädter*innen beliebt. Drei besonders satirisch-bissige Early-Night-Shows stehen im heurigen Frühjahr am Programm. Im idyllischen Häuserl am Spitz mitten in der Gartensiedlung Esparsette an der Meidlinger Peripherie bringen Leo Lukas & Peter Iwaniewicz, Robert Misik und Kurt Palm ihre Melange aus wahrer Kunst, abwegiger Kultur und antonymer Politik in unterhaltsamer Weise auf die Bühne. Schnitzel inklusive.
Robert Misik: „Herrschaft der Niedertracht: Warum wir so nicht regiert werden wollen!“ Autorenlesung am 25.4.2019
Die politischen Klimavergifter sitzen seit mehr als einem Jahr in hohen Regierungsämtern – und verpesten das Land mit dem, was sie den „neuen Stil“ nennen. Der Politik der doppelten Rohheit mit Verachtung der Armen und Neidkampagnen gegen jene, die ohnehin wenig haben. Robert Misik adressiert in seiner Autorenlesung nicht die Herrschenden, nicht die Hassmechaniker, sondern die Bürger und Bürgerinnen. Seine Botschaft ist einfach und eindringlich: Nehmt das nicht hin. Lasst Euch so nicht regieren!
__________________________________________________________________________________________
WERK X
Das WERK X vereint zwei für die Wiener Theaterszene wichtige Spielstätten unter einem Dach: Das WERK X im ehemaligen Kabelwerk in Meidling, das sich als Produktionshaus für zeitgenössisches Sprechtheater einen Namen gemacht hat. Und das WERK X-Petersplatz, eine kuratierte Bühne für die freie Szene, wo aufstrebende Theaterkünstler die Gelegenheit haben, ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. www.werk-x.at
facebook.com/werkxwien | twitter.com/WERK_X | instagram.com/werkxwien
KONTAKT UND RÜCKFRAGEHINWEIS:
WERK X Presse
c/o comm•in PR
Andrea Pfennigbauer
T: +43 676 3770310
Leo Lukas & Peter Iwaniewicz: „Tiere, Menschen und andere Roboter“
3 x SCHNITZEL IM KONTEXT
Nicht versäumen! Zu drei satirisch-literarischen Early-Night-Shows mit wahren Künstlergrößen lädt das WERK X im Frühjahr ins Häuserl am Spitz
15.03. Leo Lukas & Peter Iwaniewicz: „Tiere, Menschen und andere Roboter“
25.04. Robert Misik: „Herrschaft der Niedertracht: Warum wir so nicht regiert werden wollen!“
22.05. Kurt Palm: „Monster“ – mit Musik von Christoph Köpf
Spielort: Gasthaus Häuserl am Spitz, Franz-Siller-Weg 116, 1120 Wien, Beginn 19.00 Uhr.
Nur 3 Gehminuten vom WERK X Meidling (U6 Tscherttegasse). Eintritt: 12 EUR inkl. Wiener Schnitzel.
„Schnitzel im Kontext“, ein vom WERK X initiierter literarischer Salon, ist bereits seit Jahren als bunte Mischung aus Diashow, Wohnzimmerparty, Orgie, Radiosendung, geile Performance sowie Facebook-Chat bei cross-cultural Randbezirkler*innen und (leid-)geprüften Großstädter*innen beliebt. Drei besonders satirisch-bissige Early-Night-Shows stehen im heurigen Frühjahr am Programm. Im idyllischen Häuserl am Spitz mitten in der Gartensiedlung Esparsette an der Meidlinger Peripherie bringen Leo Lukas & Peter Iwaniewicz, Robert Misik und Kurt Palm ihre Melange aus wahrer Kunst, abwegiger Kultur und antonymer Politik in unterhaltsamer Weise auf die Bühne. Schnitzel inklusive.
Die Programme im Detail:
Leo Lukas & Peter Iwaniewicz: „Tiere, Menschen und andere Roboter“ am 15.3.2019
Den Biologen und Falter-Kolumnisten Peter Iwaniewicz und den Kabarettisten und Science Fiction-Autor Leo Lukas verbindet neben der Liebe zum Badminton vor allem die Kunst der fein geschliffenen Klinge, wie sie in ihren jüngst erschienenen Büchern beweisen. Bei „Schnitzel im Kontext“ werden sie daraus vortragen, aber auch über brisante Themen wie orgasmus-vortäuschende Bachforellen, lebensgefährliche steirische Initiationsrituale oder Wissenschaftler, die ihre Doktorarbeit tanzen, plaudern.
__________________________________________________________________________________________
WERK X
Das WERK X vereint zwei für die Wiener Theaterszene wichtige Spielstätten unter einem Dach: Das WERK X im ehemaligen Kabelwerk in Meidling, das sich als Produktionshaus für zeitgenössisches Sprechtheater einen Namen gemacht hat. Und das WERK X-Petersplatz, eine kuratierte Bühne für die freie Szene, wo aufstrebende Theaterkünstler die Gelegenheit haben, ihre Arbeiten einem breiten Publikum vorzustellen. www.werk-x.at
facebook.com/werkxwien | twitter.com/WERK_X | instagram.com/werkxwien
KONTAKT UND RÜCKFRAGEHINWEIS:
WERK X Presse
c/o comm•in PR
Andrea Pfennigbauer
T: +43 676 3770310
Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll
Premiere am 21. Februar 2019 im WERK X
Weitere Termine:
Sa 23.02.2019
So 24.02.2019
Do 07.03.2019 (im Anschluss Publikumsgespräch)
Fr 08.03.2019
Sa 09.03.2019
Do 28.03.2019 (mit Stückeinführung um 19.00 Uhr)
Fr 29.03.2019
Mi 17.04.2019
Do 18.04.2019
Fr 19.04.2019
Beginn: jeweils 19.30 Uhr
Tickets: 01 535 32 00 11, reservierung@werk-x.at, www.werk-x.at
http://werk-x.at/produktion/die-verlorene-ehre-der-katharina-blum
GEGEN DIE WAND (Wiederaufnahme: 18.01.2019)
Termine: 18. und 19. Jänner 2019, jeweils 19.30 Uhr im WERK X, Oswaldgasse 35 A, 1120 Wien
Aufführungsdauer: ca. 120 Minuten, keine Pause
Tickets: 01 535 32 00 11, reservierung@werk-x.at, www.werk-x.at
nach einem Film von Fatih Akin / Inszenierung: Alexander Simon
http://werk-x.at/produktion/gegen-die-wand
Details und Spieltermine unter http://werk-x.at/spielplan
Nach einem missglückten Selbstmordversuch lernt die 20-jährige Türkin Sibel den 40-jährigen Cahit kennen. Um aus der Welt ihrer Eltern und deren konservativer Lebenseinstellung zu entfliehen, geht Sibel mit Cahit eine Scheinehe ein. Sie genießt das neu gewonnene Leben in vollen Zügen, doch als Cahit und sie sich wirklich ineinander verlieben, nimmt das Unglück seinen Lauf.
Mit seinem preisgekrönten Film „Gegen die Wand“ erzielte der Hamburger Regisseur Fatih Akin nicht nur einen sensationellen Kinoerfolg, er gab auch den längst überfälligen Anstoß zur Debatte um deutsch-türkisches Zusammenleben und belebte die Diskussion um Integration, Tradition und Interkultur.
ERSCHLAGT DIE ARMEN! Premiere am 13.12. Inszenierung Nina Kusturica
ERSCHLAGT DIE ARMEN! (Premiere: 13.12.2018)
nach dem Roman von Shumona Sinha / Inszenierung: Nina Kusturica
http://werk-x.at/produktion/erschlagt-die-armen
GEGEN DIE WAND (Wiederaufnahme: 18.01.2019)
nach einem Film von Fatih Akin / Inszenierung: Alexander Simon
http://werk-x.at/produktion/gegen-die-wand
Details und Spieltermine unter http://werk-x.at/spielplan
Qi Gong und Tai-Chi, Di. VM
Qi Gong: Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Poolhaus,
Gemeinschaftsraum: 10 Euro/Person und Stunde.
Tai-Chi: Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.00 im Poolhaus,
+ Qi Gong: Gemeinschaftsraum: 10 Euro/Person und Stunde.
Veranstaltungs-Newsletter der Stadt Wien
Veranstaltungs-Newsletter
Sie können sich hier die neuen Veranstaltungen bzw. Veranstaltungen der laufenden Woche ansehen:
http://www.wien.gv.at/vadb/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=NeueVA&Type=K
Freundliche Grüße
Ihr Bürgerdienst
E-Mail: event@ma55.wien.gv.at